Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet
wird?
Oft äußern Menschen Wünsche hinsichtlich ihrer
Beerdigung. Diese Wünsche sollten nach Möglichkeit auch respektiert
werden. Wenn die Bestattungsform im Testament erwähnt ist, müssen
Sie sich als Angehörige daran halten. Wenn keine Wünsche geäußert
wurden, entscheiden die nächsten Verwandten. Sie können gerne auch
mit einem unserer Pastoren oder unser Pastorin über die
unterschiedlichen Formen der Bestattung sprechen.
Kann jemand, der nicht in der Kirche war, kirchlich beerdigt
werden?
Jedes Mitglied der evangelischen Kirche hat Anspruch
auf eine kirchliche Trauerfeier. Wer allerdings aus der Kirche
ausgetreten ist, gibt damit zu erkennen, kirchliche Handlungen für
sich nicht zu wollen, auch keine kirchliche Begleitung im Falle des
Todes. Die Trauerfeier muss daher von einem freien Redner
durchgeführt werden, falls eine gewünscht ist. Die Kosten für eine
solche Feier werden von den Angehörigen des Verstorbenen übernommen.
Eine kirchliche Bestattung für Ausgetretene ist nur in begründeten
Ausnahmefällen möglich. Wenn Sie als Angehörige Trost suchen,
können Sie sich selbstverständlich an Ihren Pastor / Ihre Pastorin
wenden.
Gibt es eine ökumenische Bestattung?
Nein. Eine
Bestattung erfolgt in der Regel in der eigenen Konfession. Ausnahmen
müssen mit dem zuständigen Pfarramt abgesprochen werden.
Kann jemand, der Selbstmord begangen hat, kirchlich bestattet
werden?
Ja, ein Selbstmord ist kein Hinderungsgrund für eine
kirchliche Bestattung.
Was ist eine Aussegnung?
Es ist eine alte Tradition, von
dem Verstorbenen im Haus Abschied zu nehmen, bevor er aus dem Haus
gebracht wird. Die Aussegnung ist ein christliches Ritual für einen
solchen Abschied mit Gebet und Segnung. Sie ist ein erster, bewusster
Schritt des Abschiednehmens. Bitte sprechen Sie Ihren Pastor / ihre
Pastorin an, wenn Sie eines solche Aussegnung wünschen.
Kann ich auf einem Friedhof meiner Wahl bestattet werden?
Mit
der Kirche gibt es dabei keine Probleme. Es liegt eher an den
Ordnungen der örtlichen Friedhofsverwaltungen, ob sie eine
Bestattung Auswärtiger zulässt.
Ist eine kirchliche Bestattung für ungetaufte Kinder
möglich?
Eltern von Kindern, die tot geboren werden oder sehr
bald nach der Geburt ungetauft sterben, bedürfen besonderer
Zuwendung und intensiver seelischer Begleitung. Ein nicht getauftes
Kind kann selbstverständlich kirchlich bestattet werden. Ebenso kann
auch ein totgeborenes Kind auf Wunsch der Eltern mit einer
kirchlichen Trauerfeier bestattet werden.
Weitere Informationen unter:
Trauer (Infoseite der Landeskirche Hannovers)